Der starke Fokus auf kurzfristige Abverkaufserfolge hat Marken in gefährliche Schieflage gebracht – davon sind die Experten unserer Strategy Unit CROSSMEDIA XCCELERATE überzeugt. Dabei brauchen Marken Zeit, um ihre volle Strahlkraft entfalten zu können – und Markenverantwortliche, die den Mut haben, sich nicht nur von Quick Wins und Quartalszahlen leiten zu lassen. In diesem Interview erzählen Florian Holub und Daniela Pohle, wie die perfekte Balance zwischen Aktivierung und Branding aussieht und warum Marke für CROSSMEDIA schon immer fester Bestandteil der Mediaplanung gewesen ist.
Selber hören macht schlau. Hier gibt’s das Interview als reine Audiospur:
Audio-PlayerTime Stamps:
00:00 Was ist das größte Missverständnis, wenn es um das Thema Marke geht?
03:32 Was hat die Fokussierung auf Quick Wins und schnell nachweisbare Erfolge zur Folge?
07:20 Das Prinzip der ewigen Aktivierung ist endlich und kann extrem negative Effekte haben. Wo sollten Markenverantwortliche ansetzen, um dieser Abwärtsspirale Einhalt zu gebieten?
12:01 Welche Marken fungieren als Positivbeispiel für das stimmige Zusammenspiel aus Aktivierung und Markenarbeit?
14:04 Gibt es einen Richtwert für das optimale Verhältnis, in dem Aktivierung und Branding zueinander stehen sollten?
18:04 Wenn es eine Erfolgsformel für den richtigen Mix aus Markenarbeit und Aktivierung und auch Positivbeispiele gibt – was steht einer Renaissance der Marke noch im Wege? Welche Faktoren behindern die Marke in der Entfaltung ihrer vollen Kraft?
26:10 Markenverantwortliche stehen vor einer großen Aufgabe, wenn sie Marken wirklich ganzheitlich betrachten wollen. Welche Rolle können und sollten Mediaagenturen hier spielen?
Was denkst du?